Therapieverlauf
Nachdem ein Erstgespräch im Rahmen meiner psychotherapeutischen Sprechstunde mit mir vereinbart wurde, besteht die Möglichkeit, in vier weiteren Sitzungen zu je 50 Minuten abzuklären, ob eine Psychotherapie angemessen und notwendig erscheint, oder ob andere ambulante (z.B. Beratungsangebote) oder stationäre Maßnahmen geeigneter sind.
Entscheiden wir uns für eine Zusammenarbeit, können sechs weitere probatorische Sitzungen zum Kennenlernen zu je 50 Minuten vereinbart werden, um zu sehen, ob die „Chemie“ zwischen Therapeut und Patienten stimmt. In dieser Kennenlern- und Orientierungsphase werden die Ziele vom Patienten und seinen Eltern formuliert (außer der Patient ist älter als 14 Jahre und möchte ohne Einbeziehung seiner Eltern behandelt werden).
Es erfolgt eine Diagnostik anhand von Fragenbögen, Tests und auch durch Verhaltensbeobachtungen usw. Daraufhin wird eine Diagnose und ein gemeinsamer Behandlungsplan erstellt, in dem die Ziele und die Motivation des Kindes, Jugendlichen und der Eltern, der Zeitaufwand und die Ressourcen abgeklärt werden.
Dann erfolgt die Antragsstellung durch den Versicherten und den Therapeuten.
Es können 12-24 Sitzungen im Rahmen einer Kurzzeittherapie mit drei bis sechs
Bezugspersonenstunden für die Eltern beantragt werden. Sollte ein längerer Therapieprozess indiziert sein, so können 60 Stunden und 15 Stunden für die Bezugspersonen beantragt werden, evtl. begleitet von einem Fortführungsantrag (maximal 20 Stunden plus Bezugspersonenstunden ). Bei akutem Behandlungsbedarf besteht die Möglichkeit, sofort 12 Sitzungen im Rahmen einer Akutbehandlung mit geringem bürokratischem Aufwand bei der entsprechenden Krankenkasse anzuzeigen.
Kostenträger sind die gesetzlichen oder privaten Krankenkassen, die Beihilfe oder Sie als Selbstzahler können ihr Kind bei mir behandeln lassen.
Als Therapeutin unterliege ich der Schweigepflicht!
Was die Kinder oder Jugendlichen mir anvertrauen, bleibt bei mir, außer bei einer Selbst- oder Fremdgefährdung.
Dennoch bin ich sehr bemüht, die Eltern oder engste Bezugspersonen in den Therapieprozess mit einzubeziehen und meine therapeutische Arbeit transparent zu gestalten.

Svenja Bettina Krüger
Bodenmaiser Straße 5
94209 Regen
Nachricht senden an:
info(at)kjp-regen.de
Telefon: +49 (09921) 9790232
Montag: 9.00 bis 10.00 Uhr
Mittwoch: 18.00 bis 19.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung