Verhaltenstherapie

Ich arbeite verhaltenstherapeutisch.
Verhaltenstherapie ist ein Fachgebiet der Psychotherapie und gehört neben der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie und der Psychoanalyse zu den drei anerkannten Therapieverfahren, die von den Krankenkassen im Rahmen der Psychotherapie-Richtlinien anerkannt sind.

Meine Aufgaben beziehen sich auf  Diagnostik, Beratung und Therapie von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (5 – 21 Jahre) unter Einbeziehung der Familie oder anderer wichtiger Bezugspersonen. 

Bei der Verhaltenstherapie geht man davon aus, dass störungsbedingtes Verhalten erlernt wurde und somit wieder verlernt werden kann. In der Therapie schauen wir uns die für das einzelne Störungsbild aufrechterhaltenen Bedingungen an.

Durch das Erlernen neuer Denkmuster und Verhaltensweisen, auch unter Einbezug der Eltern oder anderer wichtiger Bezugspersonen, kann der Umgang mit belastenden Symptomen und Verhaltensweisen besser verstanden und durch das Erlernen neuer Bewältigungsstrategien aufgelöst werden.

Verhaltenstherapie ist handlungsorientiert, d.h. es werden aktiv neue Verhaltens- und Erlebensweisen erprobt und in den Alltag übertragen.

Ich arbeite lösungs- und ressourcenorientiert, d. h. durch Aktivierung der Stärken des Kindes, Jugendlichen und seines Familiensystems wird der Genesungsprozess gefördert und nachhaltig gestärkt.