Meine Vita
2011-2018
Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin VT mit Approbation
1986 – 1993
Studium an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften mit dem Studiengang Sozialarbeit/ Sozialpädagogik, Diplomabschluss
2018 bis Juni 2019
Durchführung von KJHG-Therapien für Kinder und Jugendliche
2014 bis 2016
tätig in der therapeutischen Institutsambulanz der ABZ Berlin KJP → dgvt
zur Durchführung von Verhaltenstherapien bei Kindern und Jugendlichen und deren Eltern
2010 bis 2012
Bezugsbetreuerin/Sozpädagogin im BEW bei API gGmbH
2003 bis 2010
Sozialarbeiterin bei Ostkreuz gGmbH in den ambulanten Erziehungshilfen
nach § 30, 31 KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz)
2002
Koordinatorin der §§ 30, 31, 35 KJHG bei LebensWelt gGmbH
1995 bis 2001
Sozialarbeiterin bei Jugendwohnen im Kiez GmbH
Projekt: Flexible Erziehungshilfe
1994
Sozialarbeiterin beim Projekt KliK
(Kontakt und Beratungsstelle für obdachlose Kinder und Jugendliche)
2012 bis 2014
Verschiedene Praktika in klinisch psychiatrischen Einrichtungen:
- Asklepios Fachklinikum Lübben; Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus: psychiatrische Abteilung für Erwachsene mit stationärer und teilstationärer Behandlung von Suchterkrankungen mit komorbiden Störungen ( z.B. Depressionen, Ängste, Zwänge) und/oder der Borderline-Persönlichkeitsstörung
- In einer Kinder- und jugendpsychiatrischen ambulanten Praxis.
2009
Freie Mitarbeiterin beim Drogentherapie-Zentrum Berlin e.V., tätig als Suchttherapeutin im Haus Collignon
2006 – 2008
Freie Mitarbeiterin im Haus Phönix; Leitung einer Suchtgruppe
Seit 2004
Einzelfallhilfe mit Schwerpunkt Sucht und Doppeldiagnosen beim Bezirksamt Treptow-Köpenick
1991-2003
freie Mitarbeiterin/ Honorartätigkeit bei diversen Trägern und Bezirksämtern als Einzelfall- und Familienhelferin
Von Januar 2019 bis März 2025
mehrjährige Ausbildung in spezieller Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen zertifiziert von DeGPT und EMDRIA Deutschland e.V., wissenschaftlicher Fachverband für Anwenderinnen der psychotherapeutischen Methode von Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR).
Seit 2018
approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Von 2007 bis 2011
Ausbildung in humanistischer Therapie
Weiterbildung in Gestalt- und Psychodramatechniken und Familienstellen
Seit 2004
Suchttherapeutin (verhaltenstherapeutisch orientiert)
anerkannt vom Deutschen Rententräger
Seit 2000
systemische Familientherapeutin
anerkannt von der Systemischen Gesellschaft
